Studierende der Universität Beni Suef nehmen an den Aktivitäten des Familien- und Gemeinschaftsbildungsprogramms für ägyptische Studierende teil.

22 Apr 2025
Medienzentrum
Unter der Schirmherrschaft von Dr. Mansour Hassan, Präsident der Universität Beni Suef, nahmen zahlreiche Studierende am zentralen Camp des Programms für Familien- und Gemeinschaftsbewusstsein teil. Das Programm wurde vom Ministerium für Jugend und Sport unter dem Motto „Eine stabile Familie bedeutet eine sichere Gesellschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Al-Azhar-Weltzentrum für elektronische Fatwa organisiert. Ziel ist es, Konzepte zu korrigieren, Werte der Toleranz zu fördern, Fanatismus und Extremismus abzulehnen, ein korrektes Verständnis von Religionen zu erreichen und das Bewusstsein für Gemeinschaft und Familie zu stärken, um die Struktur der ägyptischen Familie zu schützen und zu stärken. Darüber hinaus soll der Zusammenhalt und die Solidarität der Familie durch Sensibilisierung und Interessenvertretung gestärkt werden, indem Probleme identifiziert und mit korrekten religiösen Konzepten konfrontiert werden. Außerdem sollen Phänomene wie Atheismus, Extremismus, Sucht, illegale Einwanderung, Terrorismus, Selbstmord, Gerüchte und elektronische Erpressung thematisiert werden.
Die Studierenden besuchten das Al-Azhar-Weltzentrum für elektronische Fatwa und informierten sich über die Abteilungen und Betriebseinheiten des Zentrums sowie über dessen Arbeitsweise und verschiedene Aktivitäten. Der zweitägige Besuch, der von Hauptmann Mohamed Farouk, Direktor der Generalverwaltung für Jugendfürsorge, geleitet und von der Studenten- und Familienverwaltung durchgeführt wurde, umfasste einen öffentlichen Vortrag über die Kontrolle der Freiheit zwischen Verständnis und Anwendung sowie über falsche Praktiken der Freiheit (Atheismus, Sucht, Selbstmord). Ein Workshop befasste sich mit den Herausforderungen für Familie und Gesellschaft (Materialismus, Individualismus, Verwässerung von Werten und Moral), Mechanismen zum Verständnis religiöser Texte und deren Auswirkungen (Extremismus, Terrorismus, illegale Einwanderung) sowie einen Workshop über soziale Medien und deren Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft (Gerüchte und elektronische Erpressung). Der Workshop fand in den Hallen und Fluren der Al-Azhar-Moschee statt.