Kooperationsprotokoll zwischen der Beni Suef University und dem National Council for Women zur Ausstattung der Safe Women Unit
Media Center
Prof. Dr. Mansour Hassan, Präsidentin der Beni Suef University, und Dr. Maya Mursi, Präsidentin des National Council for Women, unterzeichneten ein Kooperationsprotokoll zur Ausstattung der Safe Women Unit und der Anti-Violence Against Women Unit innerhalb der Universität.
Prof. Dr. Mansour erklärte, dass die Protokollbedingungen die Unterstützung der Einheit Anti-Violence Against Women bei der Entwicklung und Schulung von Mitarbeitern, Studierenden und Fakultätsmitgliedern zu den Themen, Konzepten und Mechanismen der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen beinhalten, sowie die Vorbereitung und Entwicklung herausragender menschlicher Kader in diesem Bereich, wissenschaftliche, soziale und rechtliche Unterstützung sowie Vorbereitung von Forschungen, Studien und wissenschaftlichen Wettbewerben, technische Aktivitäten zum Schutz von Frauen vor allen Formen von Gewalt und deren leistungsgerechte Entwicklung in allen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereichen von nachhaltigen Entwicklungszielen.
Der Universitätspräsident fügte hinzu, dass das Protokoll auch die Mitwirkung an der Vorbereitung der sicheren Fraueneinheit für den Umgang mit gewaltbetroffenen Frauen innerhalb des Universitätsklinikums und deren Ausstattung mit allen Fähigkeiten umfasst, sowie die technische Unterstützung von Schulungen zum Kapazitätsaufbau für Gesundheitsdienstleister im Bereich Gewalt gegen Frauen.
Narmin Mahmoud, Berichterstatterin des National Council for Women's Branch in Beni Suef, lobte die wichtige Rolle der Universität unter der Leitung von Prof. Dr Die Universität ist eine der führenden Universitäten in der Betreuung des Dossiers der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen durch alle ihre Einheiten im Allgemeinen und die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum im Besonderen und betont, dass die Universität viele Meilensteine erreicht hat in ihrer geschichte konnten mehr als 130 weibliche führungskräfte in entscheidungspositionen innerhalb der universität mitwirken, die sie zuvor noch nicht erlebt hatten.