Der

Der Universitätsrat von Beni Suef prüft den Vorschlag der Fakultät für Sonderpädagogik und der Disability Challenge Unit der Universität, der darauf abzielt, die Beteiligung entschlossener Menschen am Wahlrecht zu ermöglichen.

30 Nov 2023

Media Center
Der Universitätsrat von Beni Suef unter der Leitung von Universitätspräsident Dr. Mansour Hassan prüfte auf seiner heutigen 227. Sitzung den Vorschlag der Fakultät für Sonderpädagogik und der Disability Challenge Unit der Universität unter der Aufsicht des Bereichs Community Service Affairs , das darauf abzielt, entschlossenen Menschen die Teilnahme an den Präsidentschaftswahlen bei den kommenden Wahlen zu ermöglichen.
Der Universitätspräsident erklärte, dass der Vorschlag darauf abzielt, entschlossenen Menschen die Teilnahme am Wahlprozess für die Präsidentschaftswahlen zu ermöglichen, die im kommenden Dezember stattfinden sollen, und dass dies eine der wichtigsten Methoden sei, um die Teilnahme von Menschen mit Behinderungen an der Präsidentschaftswahl zu erleichtern Bei den Wahlen geht es darum, ihnen in Anwesenheit von Spezialisten für Sehbehinderungen aus derselben Hochschule Stimmzettel zu geben, die in der „Braille-Schriftart für Blinde“ gestaltet sind, und Sehhilfedienste durch die Gestaltung eines Videos in der einheitlichen Gebärdensprache für Menschen vorzubereiten mit Hörgeschädigten aus der Gehörlosenkategorie mit dem Ziel, den Abstimmungsmechanismus innerhalb der Wahlausschüsse mit der Anwesenheit von Gebärdensprachexperten der Fakultät für Sonderpädagogik zu ermitteln und Ausschüsse von College-Studenten zu beauftragen, die bei dem notwendigen Mobilitäts- und Bewegungsprozess Unterstützung leisten für Menschen mit körperlichen und motorischen Behinderungen
   Es ist zu beachten, dass die Prävalenz von Menschen mit Behinderungen auf der Ebene der Arabischen Republik Ägypten nach einer Schätzung der Zentralagentur für öffentliche Mobilisierung und Statistik in den verschiedenen Gouvernoraten zusätzlich etwa 9 Millionen oder mehr erreichen kann Überwindung etwaiger Probleme, mit denen ihr Abstimmungsprozess innerhalb und außerhalb der Ausschüsse konfrontiert sein könnte.